Grundlage jeder guten Moderation ist es, die Beteiligten so miteinander ins Gespräch zu bringen, dass sie ihre unterschiedlichen Ansichten und Standpunkte offen äußern.
Die Techniken der Metaplan-Moderation sind das dafür notwendige Handwerkszeug und werden in diesem Training wirksam und praxisnah vermittelt.
Lerninhalte der Moderationsschulung:
- Grundlegende Interaktionstechniken, um Teilnehmende ins Gespräch zu bringen
- Klärung von Widersprüchen und Meinungsunterschieden unter Teilnehmenden
- Visualisierung von Gesprächen und Gruppendiskussionen, um Zusammenhänge sichtbar zu machen und Ergebnisse zu sichern
- Strukturierung von Gesprächsinputs zur Erfassung und Bearbeitung komplexer Inhalte
- Planung moderierter Diskussionen und Entwicklung effektiver Gesprächspläne
- Strukturierte Leitung von Diskussionen
Mitnehmen werden Sie aus diesem Workshop:
- Beratung für Ihre nächste Moderationsplanung
- Fotoprotokoll des Trainings
- Materialien zur inhaltlichen Vertiefung
Ein besonderes Dankeschön an das PARITÄTISCHES KOMPETENZZENTRUM MIGRATION (KOMMIG).
Hier werden Ideen und Projekte gebündelt, die Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte, ihre Organisationen oder Netzwerke unterstützen und weiterentwickeln. Der PARITÄTISCHE Hamburg schafft mit dem KomMig einen positiven, inklusiven Raum, an dem besonders Migrantinnen, Migranten, Geflüchtete und ihre Organisationen und Multiplikatoren sich geschützt über ihre Erfahrungen austauschen können.