Quelle: www.ikm-hamburg.de https://www.ikm-hamburg.de/unser-angebot/mediationsausbildung/basic-plus-pro

Was ist Mediation?

Mediation bedeutet die Vermittlung eines Konflikts durch eine unparteiische Person mit dem Ziel, Streitende ins Gespräch zu bringen.
Dabei folt das Gespräch bestimmten Verfahrensschritten, den sogenannten Phasen der Mediation. Die Rolle der Mediator*innen ist dabei eine sogenannte „allparteiliche“: Sie leiten die Konfliktparteien durch das Verfahren und strukturieren das Gespräch. Dabei bleibt sie jedoch inhaltlich „außen vor“ (d.h. sie geben auch keine Lösungsvorschläge). Eine Mediation endet mit einer Vereinbarung, in der die Konfliktparteien konkrete Handlungsschritte vereinbaren, die ihren zukünftigen Umgang miteinander regeln.

Gerade in Konflikten, in denen Konfliktparteien zwingend auch zukünftig miteinander verbunden sind,  (z.B. in Arbeitskonflikten, in Paarbeziehungen mit Kindern, in Stadtteilen zwischen den dort lebenden Gruppen und in Schulen) bilden solche Mediationsvereinbarungen eine Grundlage für ein zukünftiges kooperativeres Miteinander.

 

Individuelle Mediationsausbildung

Um in Konflikten zu vermitteln, bedarf es der eigenen Kompetenz, Konflikte konstruktiv auszutragen, sowie andere zu dieser Art von Konfliktaustragung bewegen zu können. Mediation ist ein strukturiertes Verfahren mit 5 Phasen, bei dem der/die Mediator*in allparteiisch zwischen zwei Personen vermitteln. Mit unserer flexiblen Ausbildung, bieten wir für alle eine passende Ausbildung an, um diese Kompetenzen zu erwerben und zu nutzen. Möchten Sie die neuen Kompetenzen eher für sich selbst und in Ihrem Alltag nutzen oder streben Sie eine Zertifizierung als Mediator*in an? Möchten Sie professionelle Mediationen durchführen oder sich als Mediator*in selbstständig machen? Mit unserer Ausbildung BASIC und der Aufbaumöglichkeit PLUS wird für Ihr individuelles Ausbildungsziel eine ideale Ausbildungsmöglichkeit geboten. Durch unsere vielfältigen Themenseminare haben Sie außerdem die Chance, Ihre eigenen Schwerpunkte zu setzen und sich so ein eigenes Profil zu erstellen.

BASIC

Jeweils zwei Mal im Jahr bieten wir die 100- stündige Mediationsausbildung BASIC an. Die Ausbildungen richtet sich an alle, die bei Konflikten im Alltag vermitteln möchten, z.B. am Arbeitsplatz, in Beziehungen, in der Nachbarschaft oder in Schulen. Inhaltlich sind beide BASIC Ausbildungen gleich aufgebaut:

Inhalte BASIC

  • Denkwerkzeuge und Konflikttheorien
  • Mediation Phasen 1 – 5
  • Konfliktberatung
  • Mediation bei Alltagskonflikten
  • Mediation bei Konflikten mit Themenvielfalt

PLUS

Basic + 20 Std. Mit PLUS erfüllen Sie alle Ausbildungsvoraussetzungen, um sich als Mediator*in zertifizieren zu lassen. Inhalte PLUS Fortbildung Mediation und Recht Unterthemen: Recht der Mediation und Recht in der Mediation Die Inhalte des Seminars orientieren sich an den Vorgaben der Rechtsverordnung für die Anerkennung als gesetzlich zertifizierteR Mediator*in.

PRO

Basic + bis zu 80 Stunden Mit PRO können Sie selbst gesuchte Schwerpunkte in der Mediation vertiefen, um professionell mediieren zu können. Alle PRO Seminare sind wählbar für Menschen mit BASIC Ausbildung.

  • Inhaltliche Spezialisierung
  • Weiterbildung für schon zertifizierte Mediator*innen
  • Lizenzierung durch den Bundesverband Mediation

Inhalte PRO

  • Interkulturelle Mediation (40 Stunden)
  • Konfliktmoderation in Gruppen (40 Stunden)
  • Mediation und Hierarchie (20 Stunden)
  • Mediation und Organisationsentwicklung (20 Stunden)
  • Grundlagen, Mediation von Paar- und Elternkonflikten und Konflikten zwischen Jugendlichen und ihren Eltern (20 Stunden)
  • Kinder in der Mediation und Beratung von Trennungs- und Scheidungskonflikten (20 Stunden)